Protokoll der MV 2022

Mitgliederversammlung der Freiplatzaktion Zürich vom 4. Mai 2022
Zum Protokoll

Leitfaden: Vorübergehende Aufenthalte - Status S und Status F

Der Leitfaden der Freiplatzaktion Zürich soll allen Interessierten einen Überblick über die vorübergehenden Aufenthaltstitel in der Schweiz verschaffen. Dabei wird der Fokus auf den vorübergehenden Schutz (Status S) und die vorläufige Aufnahme (Status F) gelegt.

Räp für Rächt und gäge rechts

Mit MzumO, Alwa Alibi, Arkenoa und Lou Kaena mit Team Bassment. Afterparty mit Koda Mec.
Samstag, 12. November 2022, Provitreff, Sihlquai 240, Zürich
Türoffnung: 20 Uhr, Konzerte: ab 21 Uhr
Zum Flyer

Fast „Alle unter einem Dach“? Die Rolle der externen Rechtsberatungsstellen im neuen Asylverfahren

Der Artikel gibt einen umfassenden und prägnanten Überblick über die rechtliche und politische Arbeit der Freiplatzaktion Zürich der letzten Jahre! Read it!!!

Pikett Asyl: 2 befristete Stellen ab 1.7.22 zu vergeben!

Für das Projekt Pikett Asyl suchen wir ab Juli oder nach Vereinbarung befristet auf ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung:

- eine*n Projektleiter*in 60% mit juristischer Ausbildung und Erfahrung im Asylrecht und

- eine*n Projektkoordinator*in 40% mit Profil Soziale Arbeit / Psychologie und Erfahrung im Asylrecht

Neues Asylverfahren: Pilot-Projekt bestätigt Systemmängel

Seit September 2020 bietet das Pilot-Projekt Pikett Asyl der Freiplatzaktion Zürich Asylsuchenden aus den Bundesasylzentren (BAZ) nach einem negativen Entscheid niederschwelligen Zugang zu einer unabhängigen Rechtsvertretung und insbesondere Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Beschwerderechte, wenn sie dies wünschen. Ein Team des Instituts für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat das Projekt evaluiert.

Räp für Rächt und gäge rächts

Mit Bato, SGB with Zonedout 776, Didi Afterparty mit Koda Mec

Freitag, 19. November 2021, 20 Uhr, Provitreff

Kunst für Rechte und gegen rechts

Ein Abend mit und für Migration

Samstag, 30. Oktober 2021 im Stall 6, Gessnerallee Zürich

Türöffnung 19 Uhr

Mit Antonio Murgeri, Karacan Kombo, The Anthronauts, Double AA Quality und der Freiplatzaktion Zürich

Blackbox Bundesasyllager: Zivilgesellschaftliche Möglichkeiten gegen die Isolation

Workshop mit: Jafar, Eusi Chuchi (Solinetz); Nasim, ehemaliger BAZ-Bewohner; Nora, «Pikett Asyl» (Freiplatzaktion Zürich);
Philipp, Space of Solidarity; Moderation: Sophie, Solidarité sans frontières

Samstag, 11. September 2021, 11-12.30 Uhr

Autonome Schule Zürich, ASZ, Sihlquai 125

Im Rahmen der enough. – Aktionstage zu Migrationskämpfen und antirassistischem Widerstand

Webinar zu Härtefall-Bewilligungen

Was sind - neben Arbeit - die Voraussetzungen, um einen Statuswechsel von F in B beantragen zu können? Kann jede*r ein sogenanntes Härtefallgesuch selbst schreiben? Unser Geschäftsleiter Samuel Häberli zeigt nach einer Einführung zum Status F von Ezgi Akyol (map-f) auf, wie ein solches Gesuch selbstständig eingereicht werden kann.