Der Leitfaden der Freiplatzaktion Zürich soll allen Interessierten einen Überblick über die vorübergehenden Aufenthaltstitel in der Schweiz verschaffen. Dabei wird der Fokus auf den vorübergehenden Schutz (Status S) und die vorläufige Aufnahme (Status F) gelegt.
Mit MzumO, Alwa Alibi, Arkenoa und Lou Kaena mit Team Bassment. Afterparty mit Koda Mec. Samstag, 12. November 2022, Provitreff, Sihlquai 240, Zürich Türoffnung: 20 Uhr, Konzerte: ab 21 Uhr Zum Flyer
Der Artikel gibt einen umfassenden und prägnanten Überblick über die rechtliche und politische Arbeit der Freiplatzaktion Zürich der letzten Jahre! Read it!!!
Seit September 2020 bietet das Pilot-Projekt Pikett Asyl der Freiplatzaktion Zürich Asylsuchenden aus den Bundesasylzentren (BAZ) nach einem negativen Entscheid niederschwelligen Zugang zu einer unabhängigen Rechtsvertretung und insbesondere Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Beschwerderechte, wenn sie dies wünschen. Ein Team des Instituts für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat das Projekt evaluiert.
Was sind - neben Arbeit - die Voraussetzungen, um einen Statuswechsel von F in B beantragen zu können? Kann jede*r ein sogenanntes Härtefallgesuch selbst schreiben? Unser Geschäftsleiter Samuel Häberli zeigt nach einer Einführung zum Status F von Ezgi Akyol (map-f) auf, wie ein solches Gesuch selbstständig eingereicht werden kann.